Musik als Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben
– Finde die Töne,
die Geborgenheit schaffen.

In diesem Buch zeige ich dir, wie Musik zum Katalysator
für Familienglück wird – und wie du mit den richtigen
Melodien alte Muster loslassen kannst.

Jetzt lesen

Musik als Schlüssel zu einem harmonischen Familienleben
– Finde die Töne,
die Geborgenheit schaffen.

In diesem Buch zeige ich dir, wie Musik zum Katalysator
für Familienglück wird – und wie du mit den richtigen
Melodien alte Muster loslassen kannst.

Jetzt lesen

„Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus Familienratgeber, Erziehungshilfe, Selbstfürsorge… getragen vom Zauber der Musik, der all das vom Kopf ins Herz holt.“

Gerald Hüther

Gefördert durch

Über das Buch

„Kleine Töne, große Wirkung: Musik als Schlüssel zum Familienglück“

Tief in uns spüren wir, dass etwas nicht stimmt – als Gesellschaft sind wir aus dem Takt geraten. Viele Familien erleben ihren Alltag als hektisch und konfliktgeladen, zwischen beruflichem Druck und familiären Erwartungen bleibt oft wenig Raum für Leichtigkeit. Doch genau diese Leichtigkeit ist möglich – mit der Zauberkraft der Musik.

In ihrem Buch zeigt die ehemalige Opernsängerin, Musikpädagogin und Journalistin Tanja Conrad, wie Musik uns helfen kann, unsere eigene Lebensmelodie zu finden und eine harmonische, verbindende Familienatmosphäre zu schaffen.

Was dich erwartet:

  • Ein leidenschaftliches Plädoyer für die Verknüpfung von Musik und bindungsorientierter Elternschaft.
  • Praktische Wege, um Musik im Familienalltag zu nutzen – auch ohne musikalische Vorkenntnisse.
  • Inspirierende Perspektiven, wie Musik Werte, Bedürfnisse und zwischenmenschliche Verbindungen unterstützt.

Egal, ob es darum geht, alte ungünstige Muster loszulassen, die eigene Stimme zu entdecken oder Rituale zu schaffen, die Freude bringen – Musik ist die unsichtbare Brücke, die Familien wieder zusammenführt.

Tanja Conrads Ansatz richtet sich an alle – unabhängig davon, ob du musikalisch bist oder nicht. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Wir alle tragen Musik in uns und haben das Bedürfnis, unsere eigene Lebensmelodie zum Ausdruck zu bringen.

„Mit einer Handvoll Lieder schaffst du einen Schatz für dein Kind, auf den es ein Leben lang zurückgreifen kann.“

„Dieses Buch ist eine wunderbare Mischung aus Familienratgeber, Erziehungshilfe, Selbstfürsorge …
getragen vom Zauber der Musik, der all das vom Kopf ins Herz holt.“ – Gerald Hüther

Leseprobe

Was Leser:innen sagen

Hier steht ein fantastisches Feedback. Das hier ist nur ein Mustertext, der noch ersetzt wird. Weil hier kein Mustertext stehen sollte, sondern ein supergeniales, überzeugendes Testimonial.

Liselotte HaudenKorken

Hier steht ein fantastisches Feedback. Das hier ist nur ein Mustertext, der noch ersetzt wird. Weil hier kein Mustertext stehen sollte, sondern ein supergeniales, überzeugendes Testimonial.

Liselotte HaudenKorken

Hier steht ein fantastisches Feedback. Das hier ist nur ein Mustertext, der noch ersetzt wird. Weil hier kein Mustertext stehen sollte, sondern ein supergeniales, überzeugendes Testimonial.

Liselotte HaudenKorken

Das bin ich, Tanja Conrad – Meine Reise von der Bühne ins Familienglück

Als ich Mutter wurde, war eines für mich klar: Ich wollte alles anders machen als meine Eltern. Doch wie das Leben so spielt, holten mich die alten Muster schneller ein, als ich „Ahnenrucksack“ sagen konnte. Ich erkannte, wie sehr die Prägungen aus meiner eigenen Kindheit mein Mutter-Sein steuerten. Es begann eine Reise – und die führte mich vom Konzertsaal, über die journalistische Recherche bis tief in mein Innerstes.

Musik war dabei immer mein Kompass: Als Opern- und Konzertsängerin durfte ich erleben, wie Töne verbinden, Gefühle ausdrücken und Menschen berühren. Doch erst in der Familie, meiner eigenen kleinen Bühne, habe ich verstanden, wie Musik nicht nur im Konzert, sondern auch im Alltag Zauberkräfte entfaltet – als Brücke zwischen Menschen, als Schatz für die Seele und als Schlüssel zu einer erfüllten Eltern-Kind-Beziehung.

Heute unterstütze ich Mütter dabei, sich von alten Mustern zu lösen und eine Familiengeschichte zu schreiben, die wirklich zu ihnen passt – frei, selbstbestimmt und voller Verbindung. Dabei bin ich nicht nur Mentorin und Trainerin der gewaltfreien Kommunikation, sondern vor allem Sparringspartnerin für all die großen und kleinen Herausforderungen, die Mutter-Sein mit sich bringt.

Mein Traum? Mit meiner zwei- und vierbeinigen Familie in Schweden einen Begegnungsraum zu schaffen, wo Eltern und Fachkräfte lernen, wachsen und ihr Familienglück neu entdecken können. Denn ich bin überzeugt: Die Zukunft beginnt in unseren Familien – und eine liebevolle, lebendige Kindheit ist das größte Geschenk, das wir unseren Kindern mitgeben können.

Tanja Conrads Expertise im Überblick

  • Master of Arts: Opern- und Konzertgesang, Musikpädagogik (Hochschule für Musik „Komitas“, Yerevan, Armenien)
  • Konzertexamen 2: Opern- und Konzertgesang (Hochschule für Musik und Theater Rostock)
  • Wirtschaftsabitur
  • Professionelle Sprachcoachin für Führungskräfte und Entscheidungsträger im internationalen Business-Kontext, Berlitz-Sprachinstitut | PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) Practitioner i. A. nach Dr. Michael Bohne
  • Wissenschafts-journalismus & PR (FJS Berlin)
  • Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation und Botschafterin des Giraffentraum® (nach Frank Gaschler)
  • Journalistische Arbeit für renommierte Medien wie Spiegel ONLINE und Stuttgarter Zeitung
  • Gründerin und Mentorin des Projekts „Erziehen ohne Ahnenrucksack“
  • Autorin des Buches „Kleine Töne, große Wirkung: Musik als Schlüssel zum Familienglück“

Tanja Conrads Expertise im Überblick

  • Master of Arts: Opern- und Konzertgesang, Musikpädagogik (Hochschule für Musik „Komitas“, Yerevan, Armenien)
  • Konzertexamen 2: Opern- und Konzertgesang (Hochschule für Musik und Theater Rostock)
  • Wirtschaftsabitur
  • Professionelle Sprachcoachin für Führungskräfte und Entscheidungsträger im internationalen Business-Kontext, Berlitz-Sprachinstitut | PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) Practitioner i. A. nach Dr. Michael Bohne
  • Wissenschaftsjournalismus & PR (FJS Berlin)
  • Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation und Botschafterin des Giraffentraum® (nach Frank Gaschler)
  • Journalistische Arbeit für renommierte Medien wie Spiegel ONLINE und Stuttgarter Zeitung
  • Gründerin und Mentorin des Projekts „Erziehen ohne Ahnenrucksack“
  • Autorin des Buches „Kleine Töne, große Wirkung: Musik als Schlüssel zum Familienglück“

5 Fragen an die Autorin Tanja Conrad

1

Tanja, was macht Musik für dich so besonders – beruflich und privat?

Singen, Musizieren und Tanzen waren schon in meiner Kindheit meine Rettung. Sie spendeten mir Trost, als ich mich allein fühlte, und schenkten mir eine Verbindung, die ich sonst oft vermisste. Musik war meine beste Freundin – sie fand immer die richtigen „Worte“ für meine Gefühle und ließ mich nie im Stich. Heute weiß ich: Musik beruhigt Ängste auf neurologischer Ebene, weckt unsere Kreativität und hilft uns, Lösungen zu finden – für uns selbst und im Miteinander. Und das ist das Schönste: Musik wirkt wie ein Zauber, der uns mit anderen verbindet. Diese Zauberkraft möchte ich mit meinem Buch weitergeben.

2

Warum hast du dieses Buch geschrieben und in welchem Moment wusstest du: Dieses Wissen muss ich mit anderen teilen?

Diese Geschichte bringt mich immer wieder zum Schmunzeln. Ich erfuhr von einer Stipendien-Ausschreibung und hatte nur noch einen Tag Zeit, um mich zu bewerben. Spontan kam mir die Idee, eine Brücke zwischen bindungsorientierter Elternschaft und der Zauberkraft der Musik zu schlagen – ein Thema, das bis dahin kaum jemand aufgegriffen hatte. Zwei Monate später kam die Zusage, und ich musste tatsächlich erst einmal nachsehen, was ich da eigentlich eingereicht hatte! Als ich die Bewerbung wiederfand, war mir sofort klar: Dieses Buch muss in die Welt. Es ist mein Beitrag, um die Welt für unsere Kinder ein kleines bisschen besser zu machen.

3

Was können Familien durch dein Buch lernen und in ihren Alltag integrieren – und wie unterscheidet sich dein Ansatz von klassischen Erziehungsratgebern?

Mein Buch ist eine Einladung, dir das Leben leichter zu machen. Es bietet dir viele Perspektiven, Ideen und Werkzeuge, um mehr Harmonie und Freude in deinem Familienalltag zu schaffen. Das Besondere? Ich möchte deine To-do-Liste verkleinern, nicht verlängern! Alles, was sich schwer und anstrengend anfühlt, darfst du getrost loslassen. Denn Familienglück entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Leichtigkeit und echten Spaß. Mein Ansatz richtet sich nach deinen Werten – nicht nach starren Regeln. Das unterscheidet mein Buch von vielen klassischen Erziehungsratgebern.

4

Gab es in deinem eigenen Familienleben Momente, in denen dir die Kraft der Musik geholfen hat?

Oh ja, viele! Musik wirkt wie ein Verbindungszauber. Wenn ich mit meinem Ex-Mann musiziert habe, wir als Familie Quatschlieder gesungen oder mein Sohn und ich unsere Ritual-Lieder zum Zähneputzen angestimmt haben, waren Streit und Konflikte plötzlich Nebensache. Musik macht unseren Kopf klar und das Herz weit – die perfekte Basis, um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Wirkung durfte ich schon oft erleben, und ich bin überzeugt: Musik macht uns zu besseren Menschen.

5

Was wünschst du dir für die Leser*innen deines Buches?

Wenn du nur eine einzige Idee aus meinem Buch in dein Leben trägst und sie für dich funktioniert, dann feiere ich dich! Ich feiere dich sowieso, denn allein die Tatsache, dass du dich für dieses Buch interessierst, zeigt, dass du für dich und deine Familie das Beste willst. Und genau darum geht es: Dranzubleiben, auszuprobieren – und dabei immer wieder zu entdecken, dass du schon längst alles in dir hast, was du brauchst für dein Familienglück.

„Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – lass ihn uns gemeinsam gehen.“

„Veränderung beginnt mit dem ersten Schritt – lass ihn uns gemeinsam gehen.“

Jetzt lesen

Vielleicht hast du beim Lesen meines Buches gespürt, dass in dir ein leiser Wunsch schlummert: Es geht noch leichter, noch liebevoller, noch verbundener. Doch wie setzt man das im hektischen Familienalltag um?

Genau dafür bin ich da – um dich auf diesem Weg zu begleiten. Denn Veränderungen brauchen Unterstützung, Mut und oft ein wenig Anleitung. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam tiefer einzutauchen.

Vielleicht hast du beim Lesen meines Buches gespürt, dass in dir ein leiser Wunsch schlummert: Es geht noch leichter, noch liebevoller, noch verbundener. Doch wie setzt man das im hektischen Familienalltag um?

Genau dafür bin ich da – um dich auf diesem Weg zu begleiten. Denn Veränderungen brauchen Unterstützung, Mut und oft ein wenig Anleitung. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam tiefer einzutauchen.

Dein nächster Schritt: Mein Mentoring-Programm „Erziehen ohne Ahnenrucksack“

Du fühlst dich immer wieder in alten Mustern gefangen, obwohl du es anders machen willst? In meinem Mentoring-Programm helfe ich dir dabei, diese Muster zu erkennen, loszulassen und die Mutter zu werden, die du immer sein wolltest.

Mit bedürfnisorientierter Begleitung und einem klaren Fahrplan gehen wir den Weg in dein neues Familienglück gemeinsam.

Individuelle Begleitung

Schritt für Schritt sortieren wir gemeinsam deinen Ahnenrucksack.

Praktische Tools

Übungen und Techniken, die du direkt im Familienalltag anwenden kannst.

Tiefe Verbindung

Ein befreites Mutter-Sein und eine liebevolle Beziehung zu deinem Kind.

Weitere Wege, mit mir zu arbeiten

Neben meinem Mentoring biete ich auch weitere Formate an, um dich auf deinem Weg zu unterstützen – oder dich als Fachkraft zu inspirieren:

VIP-Angebot für Mütter und Eltern

Intensive 1:1-Begleitung für Familien, die individuelle Unterstützung suchen.

GfK-Übungsgruppen

Offene Gruppen für alle, die mit Kindern leben oder arbeiten – für mehr Nähe, Verbindung und ein besseres Verständnis von Gewaltfreier Kommunikation in der Familie oder Einrichtung.

Lesungen und Vorträge

Inspirierende Events, die zeigen, wie Musik und Kommunikation den Familienalltag bereichern können.

Dein nächster Schritt

Ob du dir persönliche Begleitung wünschst, dich inspirieren lassen möchtest oder neue Impulse für deinen beruflichen Alltag suchst – lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann. Schau dir meine Angebote an oder melde dich direkt bei mir.

Tanja Conrad in Podcasts & Presse

„Wir wissen, wie gut Musik tut.
Das Singen unter der Dusche, lautes Grölen auf Konzerten, gemeinsamer Tanz, die Wirkung von Film-Musik und der Ausdruck unserer Gefühle auf einem Instrument, die Radio-Klänge im Auto oder zuhause…”

„Kaum jemandem ist bewusst, welche Zauberkräfte die Musik für uns Familien bereithält. Wenn wir wieder miteinander singen, rhythmische Quatschreime erfinden, um den Weg zum Kindergarten für alle entspannter zu gestalten, oder uns ein Seil zum Springen schnappen, wenn uns die Wut packt, wird das Leben leichter.”

„Wann haben Sie das letzte Mal gesungen? Mit anderen? Vielleicht sogar mit Kindern? Gemeinsames Singen und Musizieren macht glücklich. Das haben wir alle schon erlebt auf Konzerten oder Musikabenden, beim Weihnachtssingen in der Familie oder im Chor.”

Presse-Kit

Du möchtest mehr über
mich und meine Arbeit erfahren?

Suchst du nach einer Expertin für Familienglück und Musik?


Mein Presse-Kit enthält alle wichtigen Infos, Bilder und Hintergründe, die du für deine Berichterstattung brauchst:

  • Porträt Tanja Conrad
  • Buchcover 3D und 2D
  • Waschzettel (Kurzbeschreibung) als PDF-Datei
  • Flyer vom V&R-Verlag
  • Logo „Erziehen ohne Ahnenrucksack“

Lade es direkt hier herunter – und falls du Interesse an einem Interview, Podcast oder Gastbeitrag hast, freue ich mich über deine Einladung!


Kontakt:
erziehen@ohne-ahnenrucksack.de
+49(0)123 4567890

Presse-Kit

Du möchtest mehr über
mich und meine Arbeit erfahren?

Suchst du nach einer Expertin für Familienglück und Musik?


Mein Presse-Kit enthält alle wichtigen Infos, Bilder und Hintergründe, die du für deine Berichterstattung brauchst:

  • Porträt Tanja Conrad
  • Buchcover 3D und 2D
  • Waschzettel (Kurzbeschreibung) als PDF-Datei
  • Flyer vom V&R-Verlag
  • Logo „Erziehen ohne Ahnenrucksack“

Lade es direkt hier herunter – und falls du Interesse an einem Interview, Podcast oder Gastbeitrag hast, freue ich mich über deine Einladung!


Kontakt:
erziehen@ohne-ahnenrucksack.de
+49(0)123 4567890

Dein Download startet automatisch. (Dateigröße: xx MB)

Teile deine Familienmelodie & stelle deine Fragen!

Wie klingt deine Familienmelodie? Welche kleinen Rituale, Lieder oder besonderen Momente bringen Leichtigkeit und Verbindung in euren Alltag? Was ist manchmal auch ganz schön herausfordernd?


Teile all das mit dem Hashtag #Familienmelodie auf Social Media und inspiriere andere Familien. 


Ich bin gespannt auf deine Geschichten und freue mich, dir persönlich darauf zu antworten. Lass uns gemeinsam eine Welt voller harmonischer Familienmelodien schaffen – eine Note nach der anderen! ✨

Einzigartige Verbindung von Musik, Selbstfürsorge und bindungsorientierter Elternschaft

Praxisorientiert: Mit Taktinseln, Liedmaterial und Ritualen, die Leichtigkeit in den Alltag bringen

Vierfarbig, hochwertig illustriert und mit Liedern zum Reinhören und Mitsingen

Wissenschaftlich fundiert: Die Wirkung von Musik, Gewaltfreie Kommunikation, innere 
Kind-Arbeit und gesellschaftliche Hintergründe anschaulich erklärt

Gefördert durch das Neustart Kultur Stipendium der VG WORT

Einzigartige Verbindung von Musik, Selbstfürsorge und bindungsorientierter Elternschaft

Praxisorientiert: Mit Taktinseln, Liedmaterial und Ritualen, die Leichtigkeit in den Alltag bringen

Vierfarbig, hochwertig illustriert und mit Liedern zum Reinhören und Mitsingen

Wissenschaftlich fundiert: Die Wirkung von Musik, Gewaltfreie Kommunikation, innere 
Kind-Arbeit und gesellschaftliche Hintergründe anschaulich erklärt

Gefördert durch das Neustart Kultur Stipendium der VG WORT

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner